Verantwortungsvoll anlegen
Verantwortungsvoll anlegen mit Kaspar&.
Wir sind der Meinung, dass nachhaltiges Investieren normal ist. Deshalb setzen wir es unaufgeregt und professionell um.
Verantwortungsvolles, langfristig ausgerichtetes Handeln ist die Grundlage für eine lebenswerte Welt. Aus diesem Grund investieren wir bei Kaspar& für dich in Unternehmen, welche einen stärkeren Fokus auf ökologische, soziale und Governance-Aspekte legen als andere. Diese so genannten ESG-Werte bilden die Basis für die Auswahl unserer Anlageprodukte. Uns geht es dabei nicht um Ideologie, sondern um Vernunft: Ein überlegter Umgang mit Ressourcen, Fairness und Integrität sind Werte, die wir alle teilen. Und nach unseren eigenen Möglichkeiten auch leben. Das ist normal. Dabei gehen die Vorstellungen von Nachhaltigkeit und die Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten, auseinander. Es gibt kein alleiniges Richtig. Kaspar& versteht sich deshalb auch nicht als Impact Investor. Wir glauben aber, dass Fairness, Integrität und ein ausgewogener Umgang mit Ressourcen selbstverständlich sind. Deshalb versuchen wir nach unseren Möglichkeiten in Unternehmen zu investieren, die diese Grundwerte teilen. Und weil wir das als normal erachten, ist Nachhaltigkeit bei Kaspar& auch mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden.
a
ESG bei Kaspar&
So berücksichtigen wir Nachhaltigkeit: ESG bei Kaspar&.
ESG steht für Environmental (Umwelt), Social (Gesellschaft) und Governance (Unternehmensführung).
ESG-Kriterien bilden die Grundlage für die Beurteilung der “Nachhaltigkeit” von Unternehmen oder Anlagen. Dabei geht es nicht nur um die Umwelt, sondern auch um Integrität, Fairness und Professionalität der Unternehmensführung.
Bei Kaspar& setzen wir Indexfonds- und ETF-Bausteine für deine Anlageportfolios ein. Um ein professionelles Risikomanagement sicherzustellen, legen wir dabei Wert auf ein breit gestreutes Universum an Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold. Die eingesetzten Fonds-Bausteine berücksichtigen bei der Auswahl ihrer Anlagen ESG-Kriterien für eine möglichst nachhaltige Ausrichtung. Durch statistische Optimierung der Gewichte wird zudem erreicht, dass sich die Rendite- und Risiko-Eigenschaften kaum von jenen herkömmlicher Anlagefonds unterscheiden.
Und so funktioniert ESG für unterschiedliche Anlageklassen
Die Definition von Nachhaltigkeit ist komplex. Es gilt, unterschiedliche Dimensionen gesamthaft zu berücksichtigen. Ausserdem muss zwischen der langfristigen Wirkung und kurzfristigen Massnahmen abgewogen werden. Um schliesslich eine einigermassen objektive Beurteilung von Anlagen vornehmen zu können, müssen die Kriterien ausserdem verfügbar und vergleichbar sein. In der Praxis befinden wir uns in dieser Frage noch am Anfang. Allmählich zeichnen sich für die unterschiedlichen Anlageklassen aber immer stärker gewisse Standards und Best-Practices ab, die wir im folgenden kurz erläutern:
Die Aktien, die sich in den von Kaspar& ausgewählten ETFs und Indexfonds befinden, unterliegen einem detaillierten ESG-Rating. Solche Ratings werden dabei von unabhängigen Spezialisten wie der Schweizer Firma inrate vorgenommen. inrate untersucht ganzheitlich und systematisch den effektiven Einfluss von Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft. Ihr Ansatz verlässt sich dabei nicht nur auf unternehmensinterne Informationen wie Nachhaltigkeits- oder Geschäftsberichte, sondern berücksichtigt vor allem auch tatsächliches Verhalten. So erhalten beispielsweise Unternehmen, welche fragwürdige Produktionsstätten im Ausland betreiben, eine schlechte Beurteilung (Rating). Dadurch werden sie entweder komplett aus dem Portfolio ausgeschlossen oder erhalten ein geringeres Gewicht. Aus Anlegersicht wird damit das Risiko verringert, in Unternehmen zu investieren, die in einen möglichen (zukünftigen) Skandal verwickelt sind. Für die Unternehmen entsteht dadurch auf der anderen Seite ein Anreiz für ein verantwortungsvolles Geschäftsverhalten.
Bei Kaspar& investierst du sowohl in Anleihen von Staaten (insbesondere Schweizer Eidgenossenschaft und USA) als auch von grossen Unternehmen, die sich auf diese Art und Weise an den Kapitalmärkten Geld leihen. Nachhaltige Obligationen-Fonds setzen dabei unter anderem auf Unternehmen mit einem reduzierten CO2 Austoss. Der von Kaspar& eingesetzte Fonds-Baustein senkt so beispielsweise den CO2 Austoss im Bereich der Schweizer Unternehmensanleihen um etwa 35%.
Im Immobilien-Bereich investiert Kaspar& ausschliesslich in Schweizer Immobilienfonds und Immobilienunternehmen, die Nachhaltigkeit in ihrer Geschäftsstrategie verankert haben. Darüber hinaus werden Fonds und Unternehmen stärker gewichtet, die eine deutliche jährliche Steigerung ihrer Energieeffizienz aufweisen oder über gesetzliche Vorgaben und baufortschrittlichen Normen hinausgehen.
Gold ist ein wichtiges Instrument zur Reduktion des Gesamtrisikos eines Anlageportfolios. Um jedoch sicherzustellen, dass durch den Einsatz von Gold beispielsweise keine Konfliktparteien in Kriegsgebieten unterstützt werden, setzt Kaspar& einen Fonds ein, der sich beim Gold-Ankauf nach der Responsible Gold Guidance der LBMA richtet. Dieser von der OECD anerkannte Selektionsprozess wählt ausschliesslich Anbieter, die in regelmässigen Überprüfungen nachweisen können, dass bei der Produktion soziale und ökologische Standards eingehalten werden.
K
Investieren ohne Einbussen
Verantwortungsvolles Investieren ohne Einbussen bei den Renditen und dem Risikomanagement.
Aus Investorensicht ist Diversifikation, also das breite Abstützen auf unterschiedliche Anlagen, der wichtigste Aspekt für langfristigen Anlageerfolg. Nachhaltige Anlagestrategien können dabei durch Ausschluss oder Untergewichtung ganzer Wirtschaftszweige zu starken Konzentrationsrisiken im Portfolio führen. Ein unprofessioneller Umgang mit Nachhaltigkeit beim Risikomanagement führt deshalb oft zu schmerzhaften Einbussen. Aus diesem Grund achten wir bei der Zusammenstellung deiner Portfolios darauf, dass du stets in unterschiedliche Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold) investierst und zusätzlich innerhalb der Anlageklassen breit abgestützt bist. Alle bei Kaspar& eingesetzten ETFs und Indexfonds werden deshalb nicht nur eingehend auf ihre Nachhaltigkeit, sondern vor allem auch auf ihre Risiko-, Rendite- und Diversifikationseigenschaften analysiert. Durch diesen Ansatz stellen wir sicher, dass du im Vergleich zu traditionellen Investitionsstrategien keine Risiko/Rendite-Einbussen in Kauf nehmen musst und gleichzeitig die Vorteile einer verantwortungsvollen Anlage erhältst. Natürlich alles mit einem professionellen und akademisch fundierten Risikomanagement.
Vergleich: Traditionelle Anlage vs. Kaspar& ESG-Ansatz
Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Kaspar& Anlagestrategie «Sport» (unter Berücksichtigung unserer ESG Kriterien - dargestellt in blau) gegenüber einer herkömmlichen, nicht-nachhaltigen Umsetzung (dargestellt in rot). Hierbei zeigt sich, dass es dank unseres Ansatzes möglich ist, ESG konform zu investieren, und gleichzeitig ein optimales Risikomanagement beizubehalten.
Entdecke unsere Strategien