Select your solution

Without existing account

Low-fee investing

Open a free account with Kaspar& and kickstart your smart savings plan. Fully digital and with a cost guarantee.

Our fee structure

Get your new card and account: Put your money to work for just 0.45% per year.

Best rate

If third-party fees exceed 0.4%, we’ll automatically refund the difference. That’s what makes our savings plans especially attractive.

Discounts on larger investments

We cap our asset management fee at 0.45%, with a maximum of CHF 34.95 per month. This allows you to invest large sums at an unbeatable cost.

Free account and card

With us, investing is just the beginning: You'll also get an account and a Mastercard, allowing you to make fee-free payments worldwide.

Start investing for

on your invested wealth

0.45%

per year

Tailored investment strategies
Adjust your portfolio anytime
Riskcontrolling + Reporting
Discounts on larger investments

Basics

Free

App & Support
Financial knowledge & webinars
Account & Card
Smart saving with budgets

Third-party fees

max. 0.40%

Custody fees
Trading commissions
Product fees (TER))
Stamp taxes
Tax reporting
FX fees
Get started

Investing made simple

Navigating through a jungle of fees can be overwhelming. Not with us! Our fees are transparent, fair, and tailored to you.

Best offer for saving plans

Thanks to our cost guarantee, it doesn't matter how often you invest - there are no additional fees.

All-inclusive

With us, all investing costs are fully included.

Best offer for small investment sums

Invest from just 1 Swiss Franc. Thanks to our cost guarantee, you’ll always pay the same price.

Fair & transparent

Fees are often deliberately complicated. With us, you always know exactly what you're getting.

Best offer for large investment sums

No matter how much you invest, starting at CHF 80’000 our share will never be larger than CHF 34.95 per month.

One-stop-shop

We got it all: account, card, app, wealth management and tax reporting.

Questions?

Search our FAQs for more information (in German).

Sind bei Kaspar& wirklich alle Kosten des Anlegens inkludiert?

Ja. Auch wenn es verrückt klingt, ist in unserer All-in-Gebühr wirklich ALLES inklusive. Von den Vermögensverwaltungs- und den Depot-Gebühren über die Handels- und Produktkosten (TER) bis zu Wechselkursaufschlägen, Stempelsteuern und Börsenabgaben: Wenn wir All-in sagen, dann meinen wir das auch und sind der Überzeugung, dass dies eigentlich überall so sein sollte.

Wo kann ich die belasteten Gebühren einsehen?

Du findest die Gebührenübersicht direkt in deiner App. Jede Gebührenbelastung wird dir in den Aktivitäten deiner Sparziele und Budgets direkt angezeigt. In deinem Profil unter «Gebühren und Abrechnungen» stellen wir dir ausserdem eine detaillierte Übersicht zur Verfügung.

Muss ich für die Karte und das Konto etwas zahlen?

Nein. Karte und Konto sind bei Kaspar& stets kostenlos. Du zahlst lediglich die All-in-Gebühr auf dein investiertes Vermögen.

Welche Gebühren gibt es beim Investieren?

Wenn du in der Schweiz Geld anlegst, können dabei die folgenden Kosten anfallen:

  • Depotgebühr: meistens 0.2 - 0.3% des investierten Vermögens pro Jahr.
  • Produktkosten (TER): bei passiven Fonds ungefähr 0.2% des investierten Vermögens pro Jahr; bei aktiven Fonds oft über 0.5% pro Jahr.
  • Vermögensverwaltungsgebühren: bei digitalen Lösungen oft 0.3 - 0.5% des investierten Vermögens pro Jahr; bei Banken und klassischen Vermögensverwaltern oft über 1% pro Jahr.
  • Courtagen: bei digitalen Lösungen etwa CHF 5 - 20 pro Transaktion; bei klassischen Benken oft über CHF 50 pro Transaktion.
  • Börsenabgaben: 0.015% des Transaktionsbetrags; mindestens 15 Rappen pro Transaktion bei Kauf und Verkauf.
  • Stempelsteuern: 0.075% des Transaktionsbetrages bei Schweizer Finanzprodukten; 0.15% bei ausländischen Finanzprodukten; fällt bei Kauf und Verkauf an.
  • Wechselkursaufschläge: in der Regel zwischen 0.5% und 2% des Transaktionsbetrages bei Kauf und Verkauf von Anlagen in Fremdwährung.
  • Retrozessionen: bis zu 5% des Transaktionsbetrages; müssen von der Bank zurückerstattet werden.
Wie hoch sollten die Gesamtkosten beim Investieren sein?

Die Gesamtkosten von günstigen Anlagelösungen liegen unter 1% des investierten Vermögens pro Jahr.

Die Gesamtkosten beinhalten Depotgebühren, Produktkosten (TER), Vermögensverwaltungsgebühren, Courtagen, Börsenabgaben, Stempelsteuern, Wechselkursaufschläge und Retrozessionen.

Die meisten Anbieter von Anlagelösungen in der Schweiz weisen eine Pauschalgebühr aus, die in der Regel nicht die tatsächlichen Gesamtkosten widerspiegelt. Oft sind in der Pauschalgebühr nur die Depotgebühren und die Vermögensverwaltungsgebühren enthalten. Zusätzliche Kosten wie insbesondere die Produktkosten, Wechselkursaufschläge, Börsenabgaben und Stempelsteuern werden separat verrechnet. Deshalb ist ist beim Gebührenvergleich Vorsicht geboten.

Was sind Depotgebühren?

Depotgebühren sind die Gebühren für die Aufbewahrung deiner Anlagen bei einer Bank: Du kannst dir ein Depot ähnlich wie ein Bankkonto vorstellen. Nur dass auf dem Depot nicht dein Geld liegt, sondern deine Anlagen. Gleich wie ein Konto muss auch ein Depot von einer Bank geführt werden, die sicherstellt, dass die Anzahl deiner Anlagen stimmt, Kauf- und Verkaufsaufträge richtig verrechnet werden und du jederzeit Zugriff auf deine Anteile hast. Dafür verlangt die Bank die Depotgebühr.

Was sind Produktkosten (TER)?

Produktkosten sind die Kosten für die Verwaltung deiner Anlageprodukte, Fonds und ETFs: Fonds werden oft von einer Bank verwaltet. Die Bank kauft und verkauft dann für alle Investor:innen des Fonds gleichzeitig Aktien oder andere Anlagen und sorgt dafür, dass der Fonds gut diversifiziert ist. Für diese Dienstleistung verrechnet der Fonds Produktkosten, die man auch als Total Expense Ratio (TER) bezeichnet.

Was sind Vermögensverwaltungsgebühren?

Vermögensverwaltungsgebühren sind die Gebühren, die du für die Verwaltung und Überwachung deiner Anlagen bezahlst: Wenn du dich nicht selbst um die Bewirtschaftung deines Portfolios kümmern möchtest, kannst du dafür die Dienste eines Vermögensverwalters in Anspruch nehmen. Der Vermögensverwalter kauft für dich deine Anlagen und überwacht dein Depot, damit die Anlagestrategie jederzeit deinen Wünschen und Vorgaben entspricht. Für diese Dienstleistung fallen die Vermögensverwaltungsgebühren an.

Was sind Börsenabgaben?

Börsenabgaben sind die Gebühren für die Ausführung deiner Börsentransaktionen: Jedes Mal, wenn du eine Anlage kaufst oder verkaufst, welche an einer Börse gehandelt wird, fallen dabei sogenannte Börsenabgaben an. Börsenabgaben werden direkt von der Börse für ihre Dienstleistung erhoben. Börsenabgaben sind nicht zu verwechseln mit Courtagen, die von deiner Bank dafür verrechnet werden, dass sie deine Aufträge über die Börse abwickelt.

Was sind Stempelsteuern?

Stempelsteuern sind Steuern, die auf deine Börsentransaktionen erhoben werden: Die Eidgenössische Steuerverwaltung erhebt die Stempelsteuern beim Kauf und Verkauf von börsengehandelten Anlagen wie Aktien oder ETFs.

Was sind Wechselkursaufschläge?

Wechselkursaufschläge sind Kosten, die beim Handel deiner Anlagen in Fremdwährungen entstehen: Wenn du Anlagen kaufen oder verkaufen möchtest, die in ausländischen Währungen gehandelt werden, muss dein Geld zuerst in die entsprechende Währung umgetauscht werden. Dafür verrechnen Banken in der Regel einen Wechselkursaufschlag.

Was sind die Kaspar& Konto-Konditionen?

Bei Kaspar& erhältst du ein kostenloses Schweizer Bankkonto bei unserer Partnerbank, der Hypothekarbank Lenzburg, und eine gratis Prepaid Mastercard. Profitiere beim Zahlen und Sparen von unseren günstigen Konditionen:

Kaspar& Konto-Konditionen:

  • Kontoeröffnung: gratis
  • Grundgebühr Kartenkonto: gratis
  • Zahlungseingang Inland: gratis
  • Zahlungseingang Ausland: Bei Eingang in Fremdwährung: Automatische Umwechslung in CHF zum aktuellen Wechselkurs der Hypothekarbank Lenzburg (inkl. Gebührenabschlag).
  • Auszahlungen auf Referenzkonto: gratis
  • Jahresabschluss / Zinsauszug: Digital in deiner Kaspar&-App.
  • Schweizer Einlagensicherung: bis CHF 100'000
  • Postzustellung (Auszüge, Avisierungen etc.): Nicht möglich.
  • Überziehungskredit: Nicht möglich.
  • Zahlungen per Einzahlungsschein, QR-Rechnungen und eBill: Noch nicht möglich. Wir arbeiten daran.
  • Drittspesen / Fremdkosten: Nach Verursachung; werden 1:1 weiterverrechnet.

Kaspar& Karten-Konditionen:

  • Erstkarte: gratis
  • Gründgebühr Karte: gratis
  • Einkauf Inland: kostenlos
  • Einkauf Ausland: kostenlos; keine Auslandgebühren; Umrechnung ohne Wechselkursaufschlag.
  • Wechselkurs: Währungsumrechnung ohne Aufschläge zum Mastercard-Referenzkurs.
  • Bargeldbezug CHF Inland am Bankomaten: CHF 5 pro Bezug; an allen Bankomaten möglich.
  • Bargeldbezug EUR Inland am Bankomaten: CHF 5 pro Bezug; nur an Bankomaten von PostFinance; es können zusätzliche Kosten seitens PostFinance anfallen.
  • Bargeldbezug Ausland: CHF 5 pro Bezug; Gebühr unabhängig von der Währung; kein Wechselkursaufschlag.
  • Ersatzkarte: CHF 20
  • Zusatzkarte: Nicht möglich.
  • Kartensperrung: kostenlos; jederzeit via App möglich.
  • Drittspesen / Fremdkosten: Nach Verursachung; werden 1:1 weiterverrechnet.

Kaspar& Karten-Limiten:

  • Kartenzahlungen: CHF 5'000 pro Tag
  • Online-Zahlungen: CHF 5'000 pro Tag
  • Bargeldbezüge: CHF 2'000 pro Tag
  • Monatslimite: CHF 10'000 pro Monat

More than 6’000 clients can’t be wrong.

Take the first step toward a stress-free future.

Become an investing pro

Elevate your financial knowledge: In our webinars, online courses, and market updates, we teach you the fundamentals of investing and keep you informed about the latest developments (in German).

Learn more

This website uses cookies to provide an optimal user-experience. Learn more in our privacy policy