Coaching
Anlegen von Profis einfach für dich erklärt.
Melde dich zum Mailkurs an!
Das bietet unser gratis Coaching:
13 kompakte und zugänglichen Coaching–Videos über das Anlegen und Investieren.
Verfügbar als 4–Wochen Mailkurs oder direkt in der Kaspar& App.
Zusätzliche live Webinare für Deine Fragen.
Webinartermine
Die Coaching–Videos im Detail:
Begrüssung.
Salut zu unserer Einführung ins Anlegen und Investieren!
Du möchtest endlich gerne mit dem Investieren anfangen, aber Du weisst nicht, wie anfangen und was es zu beachten gilt? Du möchtest erfahren, wie man mit der richtigen Anlagestrategie erfolgreich investierst und welche Fallstricke es dabei zu beachten gilt?
Dann bist Du hier genau am richtigen Ort! Wir haben für Dich in 13 kurzen Modulen die wichtigsten Fragen rund ums Anlegen und Investieren beantwortet, um Dich fit für die Finanzmärkte zu machen.
Wir wünschen Dir viel Spass beim Schauen und viel Erfolg beim Anlegen!
Modul 1: Woher kommen Renditen?
Was Du in diesem Modul lernst:
Geld ist nicht gratis. Renditen sind es ebenfalls nicht. Um an den Finanzmärkten langfristig Geld zu verdienen, musst Du Risiko eingehen: Das ist der Preis, den Du für Rendite bezahlst.
Modul 2: Welche Risiken machen Sinn?
Was Du in diesem Modul lernst:
Möchtest Du an den Märkten Geld verdienen, musst Du Risiken eingehen. Aber nicht alle Risiken machen Sinn. Nicht alles, was schwankt, bietet auch eine Gewinnchance. In diesem Modul erklären wir Dir, welche Arten von Risiken es gibt. Und warum Du für einige Risiken entschädigt wirst und für andere nicht.
Modul 3: Wo findet man Renditen?
Was Du in diesem Modul lernst:
Wenn Du mit Anlagen Renditen erwirtschaften möchtest, musst Du in echte Risiken investieren. Echte Risiken sind Risiken, die gleichzeitig viele unterschiedliche Anlagen beeinflussen. Aber welches sind echte Risiken und wo findet man sie in der Realität? Genau das zeigen wir Dir in diesem Modul.
Modul 4: Von Anlageklassen, Risiken und Renditen.
Was Du in diesem Modul lernst:
In diesem Modul stellen wir Dir die wichtigsten Anlageklassen – Aktien, Obligationen, Immobilien und Gold – und ihre Eigenschaften vor. Unterschiedliche Anlageklassen sind unterschiedlichen Risiken ausgesetzt und bieten deshalb auch unterschiedliche Gewinnchancen.
Modul 5: Diversifikation - das Geheimnis des Investierens.
Was Du in diesem Modul lernst:
Beim Investieren gibt es einige wenige Prinzipien, an die Du dich unbedingt halten solltest. Das wichtigste ist Diversifikation. In diesem Modul erklären wir Dir, wie Diversifikation funktioniert und weshalb sie so wichtig ist.
Modul 6: Marktindizes und passives Investieren.
Was Du in diesem Modul lernst:
Du hast vielleicht schon von Aktienindizes wie dem SMI, dem S&P 500 oder dem Dow Jones gehört. Aber was steckt genau hinter solchen Indizes? Wie werden sie berechnet und warum helfen sie uns dabei, effizient zu investieren? Genau diese Fragen besprechen wir in diesem Modul mit Dir.
Modul 7: Indexfonds und ETFs.
Was Du in diesem Modul lernst:
Erfolgreich Anlegen bedeutet, breit diversifiziert in entschädigte Risiken zu investieren. Aber wie erreichst Du das in der Praxis? Die Antwort darauf sind Indexfonds und ETFs. In diesem Modul erklären wir Dir, was ein Fonds ist, wie er funktioniert und warum Indexfonds und ETFs die besten Anlageprodukte für Dich sind.
Modul 8: Das Risikoprofil als Grundlage für mein Portfolio.
Was Du in diesem Modul lernst:
Rendite ist die Entschädigung für Risiko. Mehr Risiko bedeutet in der Regel mehr Rendite. Aber wie viel Risiko solltest Du beim Anlegen eingehen? Nicht jedes Risiko ist für jede Person und jede Situation geeignet. In diesem Modul zeigen wir Dir, wie Du das richtige Risikoniveau für dich findest und warum das so wichtig ist.
Modul 9: Wie erreiche ich meine Anlageziele?
Was Du in diesem Modul lernst:
Investieren ist kein Selbstzweck. Wir investieren, weil wir uns damit unsere Träume und Wünsche erfüllen wollen. Solche Anlageziele – wie eine Weltreise, eine Weiterbildung oder die persönliche Vorsorge – sind individuell und haben unterschiedliche Eigenschaften. Um sie bestmöglich zu erreichen, braucht es deshalb für jedes Ziel auch eine individuelle Anlagestrategie. In diesem Modul zeigen wir Dir, was Du dabei beachten solltest.
Modul 10: Portfolioüberwachung und Rebalancing.
Was Du in diesem Modul lernst:
Wenn Du investiert hast, beginnt die Arbeit erst richtig: Um sicherzustellen, dass sich Dein Portfolio auch tatsächlich so verhält, wie in Deiner Anlagestrategie festgelegt, solltest Du das Portfolio regelmässig überwachen und bei Bedarf Gewichtsanpassungen vornehmen. In diesem Modul geben wir Dir Tipps, wie Du dabei am besten vorgehst.
Modul 11: Investieren ganz praktisch.
Was Du in diesem Modul lernst:
Du weisst alles, was es in der Theorie zum Investieren braucht und möchtest jetzt endlich loslegen? Perfekt! Denn in diesem Modul zeigen wir Dir, welche fünf Schritte es jetzt noch bis zum eigenen Portfolio braucht und was Du dabei beachten solltest.
Modul 12: Kosten und Gebühren.
Was Du in diesem Modul lernst:
Das Einzige, was beim Investieren sicher ist, sind die Kosten: Jeder Franken, den Du fürs Anlegen bezahlst, muss durch Gewinne erst wieder gutgemacht werden. Deshalb sind Kosten beim Investieren besonders wichtig. Leider ist es alles andere als einfach, hier den Überblick zu behalten. In diesem Modul führen wir Dich durch den Gebührendschungel.
Modul 13: App Demo.
Was Du in diesem Modul lernst:
Jetzt geht’s los! In diesem Modul führen wir Dich durch die Kaspar& App: Wir zeigen Dir, wie Du ganz einfach startest, ein neues Anlageziel eröffnest und mit dem Investieren beginnst. Wir freuen uns auf die Reise mit Kaspar& Dir!
K