Team
Kaspar
Fair: Wir sind Partner. Nicht nur untereinander, sondern auch gegenüber dir und allen, mit denen wir zusammen arbeiten.
Professionell: Wir nutzen unsere jahrelange Erfahrung und Expertise für dich weiter. Zuverlässig, umsichtig, kompetent – denn es geht um dein Finanzleben.
Voraus: Finanzdienstleistungen müssen zugänglich sein. Und zwar so, wie wir es heute gewohnt sind. Einfach, digital, zeitgemäss.
&: Wir möchten die Zukunft mit dir gestalten. Das & steht für alle, die mit uns diesen Weg gehen wollen.
r
Wir
Wir vereinen Jahrzehnte an Erfahrung aus dem professionellen Asset- und Portfoliomanagement im Dienste von Schweizer Finanzinstitutionen – und machen diese über unsere App zugänglich für alle.
Professionell, unabhängig und akademisch fundiert.
Wir sind ein unabhängiger und in der Schweiz regulierter Vermögensverwalter mit Wurzeln in der akademischen Forschung. Als Spin–-off der Universität St.Gallen (HSG) und ETH Zürich stützen wir uns bei allen unseren Anlageentscheidungen auf modernste Finanzmarkttheorie und erprobte Praxiskonzepte. Garantiert frei von Interessenskonflikten und unabhängig von Banken.
Erstes in der Schweiz reguliertes FinTech mit Vermögensverwaltungslizenz
Kaspar& ist das erste in der Schweiz von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA regulierte und zugelassene FinTech mit Vermögensverwaltungslizenz. Somit erfüllen wir die höchsten Ansprüche an Anlegerschutz und Regulierung.
Die Innovation eines FinTech und die Sicherheit einer Schweizer Bank
Mit der Hypothekarbank Lenzburg haben wir eine starke Bankingpartnerin, welche dafür sorgt, dass zwar Kaspar& dein Geld verwaltet, es jedoch immer bei einer Schweizer Bank ist. Damit erhältst du die Schweizer Einlagensicherung und das gute Gefühl, dass dein Geld sicher verwahrt ist.
Schweizweit bekannt
Über Kaspar& wurde bereits viel berichtet. Wir sind vielleicht noch nicht ganz so bekannt wie ein bunter Hund, aber wir arbeiten daran.
Breites Netzwerk an Unterstützern und Partnern
Kaspar& wird durch viele Institutionen und Firmen gefördert, die uns jeden Tag helfen, unsere Mission Schritt für Schritt weiter zu bringen.

K
FAQ
FAQ
Suche
Karte
Wieviel kostet ein Bargeldbezug?
Du kannst sowohl im In- als auch im Ausland Bargeld für eine Gebühr von CHF 5.- beziehen.
Wo kann ich mit der Kaspar& Karte bezahlen?
Deine Kaspar& Karte ist eine Mastercard, mit welcher Du überall bezahlen kannst, wo Mastercard akzeptiert wird. Egal ob in der Schweiz, in Litauen oder in Thailand. Einfach überall. Beachte einzig, dass der CFA-Franc BEAC (XAF) und der CFA-Franc BCEAO (XOF), welche in Westafrika im Einsatz sind, standardmässig blockiert sind. Solltest Du in eines dieser Länder (Äquatorialguinea, Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Gabun, Guinea-Bissau, Kamerun, Mali, Niger, Republik Kongo, Senegal, Togo, Tschad, Zentralafrikanische Republik) reisen, musst Du die Währung freischalten lassen. Ruf dazu direkt beim Servicecenter der Hypothekarbank Lenzburg an (0800 813 713).
Kann ich in der Schweiz Euro beziehen?
Du kannst in der Schweiz an Bankomaten der PostFinance Euro abheben. Bitte beachte jedoch, dass seitens PostFinance zusätzliche Gebühren zu den standardmässig von Kaspar& erhobenen Gebühren von CHF 5.- anfallen können. Beim Abheben von Fremdwährungen im Ausland gilt zu beachten, dass diese auch in der Fremdwährung Deinem Kaspar& Konto belastet werden - denn nur so können wir Dir die besten Wechselkurse offerieren.
Kann ich mit der Kaspar& Karte ein Auto mieten?
Kommt darauf an. Gewisse Autovermietungen (vorallem z.B. in den USA) sind erpicht darauf, eine klassische Kreditkarte zu erhalten. Da die Kaspar& Karte eine Prepaid Kreditkarte ist, kann es sein, dass sie nicht überall akzeptiert wird.
Kann ich online bezahlen?
Klar, Kaspar& kann Online Shopping - dafür muss die Kaspar& Karte jedoch schon aktiviert sein.
Bei der Online-Transaktion erhältst Du dann von unserer Partnerbank, der HBL, einen SMS-Code, den Du beim Bezahlen mit deiner Karte eingeben musst.
Was ist meine Kartenlimite?
Auf Deiner Kaspar& Karte hast Du ein Tageslimit von CHF 5’000 für Kartenzahlungen und je ein Tageslimit von CHF 2’000 für Onlinezahlungen und Bargeldabhebungen.
Kann ich Apple Pay/Google Pay/Samsung Pay einrichten?
Selbstverständlich! Du kannst Deine Kaspar& Karte problemlos für Google Pay, Apple Pay, Samsung Pay und Garmin Pay benutzen. Füge diese hierfür einfach Deinem Wallet hinzu.
Wie aktiviere ich meine Karte?
Du kannst Deine Karte direkt in der Kaspar& App aktivieren und siehst dann Deine persönliche PIN direkt in der App. Beachte bitte, dass Du möglicherweise - je nach Zahlterminal beim Händler - bei der Erstnutzung Deiner Karte die PIN einmalig eingeben musst. Alternativ dazu kannst Du natürlich auch die PIN an einem Bankomaten in eine persönliche PIN ändern. Beachte: nur 4-stellige PINs sind erlaubt.
Welchen Wechselkurs hat Kaspar&?
Kaspar& benutzt den Mastercard Referenzkurs um Deine Ausgaben in Fremdwährungen abzubuchen. Somit kannst Du gebührenfrei im Ausland bezahlen, ohne Dir Sorgen um hohe Wechselkursgebühren machen zu müssen.
Wie sperre ich meine Karte?
Du kannst Deine Karte jederzeit in der Kaspar& App sperren und wieder entsperren. Zur Not kannst Du Deine Karte auch über unsere 24h-Karten-Notfallnummer 0800 813 713 sperren lassen. Schreib uns danach hier eine E-Mail, damit wir die Sache gemeinsam mit Dir zusammen anschauen können.
Meine Karte wurde beschädigt oder gestohlen.
Du kannst Deine Karte jederzeit in der Kaspar& App sperren und wieder entsperren. Zur Not kannst Du Deine Karte auch über unsere 24h-Karten-Notfallnummer 0800 813 713 sperren lassen. Schreib uns danach hier eine E-Mail, damit wir die Sache gemeinsam mit Dir zusammen anschauen können und Dir eine neue Karte bestellen können.
Ich habe meinen PIN drei Mal falsch eingegeben.
Du kannst in der App unter "Kartenmanagement" die PIN Versuche zurücksetzen. Alternativ kannst Du uns auch anrufen unter +41 71 552 22 24 oder uns eine E-Mail schreiben, dann können wir Dir helfen, den PIN zurück zu setzen.
Ich habe meinen PIN vergessen.
Nicht so schlimm. Du kannst deinen PIN Code jederzeit in der App nachschauen. Sollte das nicht klappen, so schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an unter +41 71 552 22 24 und wir werden Dir einen neuen PIN zukommen lassen.
Ich kann nicht kontaktlos bezahlen.
Hast Du Deine Karte aktiviert? Bevor Du loslegen kannst, musst Du die Karte in Deiner Kaspar& App aktivieren. Alternativ dazu kannst Du auch beim ersten Benutzen der Karte den Chipleser benutzen und die PIN eingeben. Falls Du dies bereits gemacht hast und das kontaktlose Bezahlen trotzdem nicht mehr funktioniert, schreib uns eine E-Mail oder ruf uns unter +41 71 552 22 24 an.
Wie lange dauert der Versand meiner Karte?
Wir tätigen einmal pro Woche die Kartenbestellungen. Zudem kann der Versand der Karte kann bis zu 10 Tage dauern.
Konto
Habt ihr TWINT?
Wir haben keine dedizierte Twint Integration. Heisst das nun, dass Du Twint nicht mit Kaspar& verbinden kannst? Natürlich nicht.
Am einfachsten ist es, wenn Du Deine Kaspar&-Karte in der UBS TWINT-App hinzufügst. Einfach die App herunterladen, Dich registrieren (ID bereithalten) und Deine Kaspar&-Karte hinzufügen (sowohl die Kartennummer als auch die IBAN). Und schon kannst Du lostwinten! Hast Du die App bereits, kannst Du Deine Kaspar&-Karte unter «Einstellungen» und dann bei «Zahlungsmethoden verwalten» hinzufügen.
Alternativ kannst Du auch TWINT Prepaid benutzen. Dazu einfach die TWINT Prepaid-App herunterladen und öffnen, auf «Registrieren» klicken, Foto vom Ausweis machen und Kontaktdaten eingeben. Im Menü «Guthaben aufladen», dann «Bankkonto» auswählen und Hypothekarbank Lenzburg auswählen. Dann machst Du noch ein Foto von Deiner Kaspar&-Karte und gibst deine IBAN ein. Die Bank verifiziert Dich und nach 1-2 Arbeitstagen ist Dein Kaspar& TWINT Prepaid aufgesetzt und Du kannst Geld aufladen. TWINT Prepaid ist ein Prepaid Service, d.h. Du musst Dein TWINT erst aufladen, bevor Du Geld verschicken kannst.
Ich wohne in Deutschland. Kann ich ein Kaspar& Konto erstellen?
Im Moment können wir leider nur Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz bei Kaspar& als Kund:innen aufnehmen.
Wieviel kostet Kaspar&?
Karte und Konto sind kostenlos. Ein Leben lang. Auf das investierte Vermögen erheben wir eine all-in Gebühr von 0.85% p.a., wobei diese für gewisse Spezialprogramme abweichen kann. Die entsprechende Gebühr ist sowohl während des Anmeldeprozesses als auch später in der App jederzeit einsehbar. In dieser Gebühr sind alle Transaktionskosten, Verwaltungskosten, Courtagen und Stempelabgaben enthalten. Keine versteckten Zusatzkosten, alles völlig transparent. Ausserdem ist die monatliche Verwaltungsgebühr immer maximal CHF 34.95, somit kann die Gesamtgebühr bei grösseren investierten Vermögen prozentual deutlich reduziert werden. Siehe Gebühren.
Habt ihr E-Banking am PC?
Kaspar& ist Dein Finanzhelfer in der Hosentasche. Bei uns funktioniert alles über Dein Mobiltelefon und wir bieten kein Desktop E-Banking an.
Wo liegt mein Geld?
Dein Geld liegt sicher auf einem 100% Schweizer Konto bei der Hypothekarbank Lenzburg mit Einlagensicherung bis zu CHF 100’000.
Kriege ich einen Steuerauszug?
Unsere Partnerbank Hypothekarbank Lenzburg erstellt im Februar 2023 die offiziellen Steuerausweise 2022 für die Kaspar& Anlagelösungen. Diese werden wir dann für dich digital in der Kaspar& App zur Verfügung stellen. Du erhältst von uns eine Nachricht, sobald der Steuerausweis erhältlich ist und du ihn herunterladen kannst. Das Erfassen der Kaspar& Investitionen in der Steuererklärung ist dank elektronischem Steuerausweis (E-Steuerauszug) ganz unkompliziert: Du kannst alle erforderlichen Daten mit wenigen Klicks direkt in deine Steuererklärung importieren und den Steuerbehörden übermitteln.
Der Steuerausweis ist für dich kostenfrei.
Kann ich ein Firmenkonto eröffnen?
Kaspar& bietet Konti und Sparlösungen für Privatpersonen an. Somit sind im Moment keine Firmenkonti möglich. Wir bieten jedoch ein Financial Wellness Programm für Unternehmen an, welche ihre Mitarbeiter unterstützen möchten. Du findest mehr Informationen hier.
Kann ich ein Partnerkonto eröffnen?
Wir wissen, dass sich viele Paare ein gemeinsames Kaspar& Konto wünschen. Leider ist dies im Moment noch nicht möglich. Wir haben das aber definitiv auf unserer To-do Liste und werden Dich informieren, sobald wir eine gute Lösung gefunden haben.
Wie eröffne ich ein Konto?
Du kannst unsere App einfach im App Store oder im Play Store runterladen und auf “Anmeldung” klicken. Der Prozess dauert nur ca. 10 Minuten.
Wie lade ich Geld auf mein Konto?
Du kannst von jedem Konto Geld auf Dein Kaspar& Konto überweisen. Wir arbeiten daran, auch direkte Top-ups via Kreditkarte schon bald zu ermöglichen. Wenn Du am Postschalter auf Dein Konto einzahlen möchtest, musst Du hierzu eine QR-Rechnung generieren. Gib dazu einfach Deine Kaspar& Kontoinformationen in diesem Generator ein und drucke die QR-Rechnung zuhause auf weissem Papier aus. Damit kannst Du dann am Postschalter eine Einzahlung tätigen. Bitte beachte, dass für die Ersteinzahlung bestimmte Bedingungen gelten und somit eine Einzahlung per Post hier nicht möglich ist. Mehr Details zur Ersteinzahlung findest Du unter "Wie funktioniert die Ersteinzahlung?".
Kann ich auf andere Konten einzahlen?
Zahlungen auf andere Konten und generelle Überweisungen sind mit Kaspar& im Moment noch nicht möglich.
Wie kann ich Geld auszahlen?
Während der Anmeldung gibst Du ein persönliches Referenzkonto an. Wenn Du Geld von Kaspar& auszahlen möchtest (egal ob investiert oder auf Deinem Konto), kannst Du dies bequem auf dieses Referenzkonto jederzeit vornehmen lassen. Eine solche Auszahlung ist natürlich ohne Gebühren verbunden.
Wie funktioniert die Ersteinzahlung?
Die Ersteinzahlung ist der letzte Schritt im Anmeldeprozess. Hier wird noch ein letztes Mal Deine Identität überprüft und deswegen gelten bestimmte Bedingungen für diese Einzahlung.
Bitte tätige die Einzahlung von einem Schweizer Bankkonto lautend auf Deinen Namen.
Als Empfänger:in solltest Du Deinen Namen und Deine Adresse angeben, mit welcher Du bei Kaspar& angemeldet bist.
Bitte gib als Verwendungszweck / Zahlungszweck ”Ersteinzahlung” an.
Bitte beachte, dass diese Ersteinzahlung von unserer Partnerbank geprüft wird. Diese Prüfung kann bis zu 2 Tage dauern - d.h. es kommt zu einer kleinen Verzögerung, bis Du die Ersteinzahlung in Deiner Kaspar& App siehst. Sollte etwas nicht geklappt haben, wird die Zahlung automatisch auf das Ursprungskonto zurück überwiesen. Sobald Deine Ersteinzahlung geprüft und akzeptiert wurde, wirst Du von uns per E-Mail benachrichtigt. Für zukünftige Einzahlungen gelten diese Vorschriften nicht mehr und Du kannst von einem beliebigen (Dritt-)konto auf Dein persönliches Kaspar& Konto einzahlen.
Wie erhalte ich meinen Vermögensausweis?
Dein Vermögensausweis für das vergangene Jahr wird jeweils im Januar für dich direkt in der App unter "Verträge und Dokumente" bereitgestellt. Bitte beachte, dass dieser nicht für deine Steuererklärung eingesetzt werden kann, sondern rein informativ ist. Deinen kostenlosen Steuerauszug erhältst du ebenfalls digital unter "Verträge und Dokumente" im Februar.
Was passiert mit dem Kaspar& Konto im Todesfall? Kann das Konto vererbt werden?
Als Vermögensverwalter ist Kaspar& dazu verpflichtet, die anvertrauten Anlagen der Kund:innen sorgfältig und professionell zu verwalten. Dazu gehört neben der laufenden Überwachung und Bewirtschaftung aller Anlagen natürlich auch die über einen Erbschaftsfall hinausgehende Bewahrung der Interessen unserer Kundinnen und Kunden. Im Fall des Ablebens werden alle Vermögenswerte bei Kaspar& gegen den Zugriff von Dritten blockiert, bis uns ein rechtsgültiges Testament bzw. eine Erbschaftsbestätigung vorgelegt wird. Erst, wenn diese vorliegt, saldieren wir die bestehenden Anlagen und überweisen diese über unsere Partnerbank an den oder die berechtigten Erben. Auf diese Art und Weise können wir sicherstellen, dass die Interessen unserer Kundinnen und Kunden stets respektiert und gewahrt bleiben.
Sparen
Kann ich auch sparen ohne zu investieren?
Du kannst die Art des gesparten Betrages und die Höhe jederzeit und bequem in der App ändern unter "Aufrunden". Dadurch kannst Du auch die Höhe des gesparten Betrages variieren. Die Mindesteinstellung ist dabei immer das Aufrunden auf den nächsten Franken, wobei das entstehende Wechselgeld automatisch für Dich investiert wird.
Wie erstelle ich ein Sparziel?
Dafür klickst Du im Hauptscreen der App auf “Neues Ziel”. Du kannst zwischen unterschiedlichen Zieltypen auswählen und wirst im Folgenden durch einen kurzen (1-3 minütigen) Prozess geführt, wo Du Deine Angaben zum Ziel machen kannst. Wenn Du das Ziel erfolgreich eröffnet hast, so kannst Du jederzeit von Deinem Kaspar& Konto eine einmalige Überweisung auf dein Ziel tätigen oder auch bequem einen periodischen Sparplan eröffnen. Das entsprechend auf das Ziel transferierte Geld investieren wir zum nächsten Rebalancingtag gemäss der Anlagestrategie für Dich.
Kann ich mehr als nur den Aufrundungsbetrag sparen?
Klar - Du kannst das jederzeit und ganz bequem in der App anpassen. Dafür stehen Dir drei Modi zur Verfügung: Faktor, Prozent oder Fixbetrag:
Beim Faktor kannst Du den aufgerundeten Betrag mit 1x, 2x, 3x, 4x, 5x oder gar 10x multiplizieren.
Beim prozentualen Sparen sparst Du immer einen Teil Deiner Transaktion (z.B. 10%).
Beim Fixbetrag sparst Du immer einen festen Betrag, ganz unabhängig von Deiner Transaktionssumme (z.B. CHF 1 / Transaktion)
Was ist Aufrundungssparen?
Das Aufrundungssparen ist eigentlich das neue digitale Sparschwein - mit dem Zusatz, dass Dein gespartes Geld direkt investiert wird.
Nutze Deine Kaspar& Karte und lege bei jeder Transaktion einen kleinen Betrag zur Seite, welchen wir im Anschluss für Dich investieren.
Was passiert, wenn ich auf einen vollen Franken bezahle?
Bezahlst Du z.B. CHF 43, so wird für Dich auf den nächsten vollen Franken aufgerundet. In diesem Fall auf CHF 44. Somit kannst Du auch problemlos Trinkgeld geben und dennoch aufrunden.
Investieren
In was investiere ich mit Euch?
Bei Kaspar& investierst Du in ein breites Portfolio, bestehend aus Aktien, Obligationen, Immobilien und Gold. Deine Anlage ist dabei breit gestreut angelegt und somit optimal diversifiziert. Wir setzen hierfür ETFs und Indexfonds ein, welche von uns unabhängig nach bestimmten Kriterien wie Liquidität, Handelbarkeit und Kosten ausgewählt werden. Die Art und Weise, wie Dein Portfolio zusammengesetzt ist, basiert auf Deinem Anlageprofil und ist somit bestmöglich auf Deine Risikobereitschaft abgestimmt.
Wie funktioniert Investieren mit Kaspar&?
In einem ersten Schritt legen wir während der Anmeldung gemeinsam Dein Anlageprofil fest, indem Du einige Fragen zu Dir und Deinen Kenntnissen im Anlagebereich beantwortest. Dieses Anlageprofil bietet die Grundlage dafür, wie viel Risiko (und somit Schwankungen) wir ganz grundsätzlich für Deine Anlagen zulassen. Sobald Du die Anmeldung bei Kaspar& abgeschlossen hast, kannst Du in der App zusätzlich zu Deinem Wechselgeldportfolio noch weitere Anlageziele eröffnen. Beispiele hierfür sind zum Beispiel ein Ziel für Deine Vorsorge, Dein Göttikind oder eine Weltreise. Während der Eröffnung eines Ziels stellen wir Dir wenige kurze Fragen, um Dein Ziel genauer zu verstehen (z.B. wann Du dieses erreichen möchtest). Basierend darauf schlagen wir Dir entweder eine “komfortable”, “normale” oder “sportliche” Umsetzung vor. Jeder dieser Umsetzungen stehen im Einklang mit Deinem Anlageprofil und bieten Dir die Möglichkeit zu entscheiden, ob Du für dieses einen Schwerpunkt auf Wertzuwachs oder Stabilität legen möchtest. Du kannst für jedes Ziel jederzeit Deine Umsetzung anpassen, also beispielsweise von “Komfort” auf “Sport” wechseln. Somit passt sich Dein Ziel jederzeit Deinen Bedürfnissen ganz flexibel an. Schliesslich hast Du noch die Möglichkeit für jedes Ziel einen eigenen Themenfokus zu setzen. Dieser Fokus kann zum Beispiel Elektromobilität, Gesundheitswesen oder Robotics sein. Sobald Du ein Ziel eröffnet hast, kannst Du in dieses ab bereits einem Franken investieren. Zudem kannst Du jederzeit beliebige weitere Ein- und Auszahlungen vornehmen. Eine Mindestanlage gibt es nicht und es fallen auch keine Gebühren oder Kosten für Ein- und Auszahlungen an.
Mit den "PLUS" Strategien hast du zudem die Möglichkeit, bewusst und eigenverantwortlich vom Anlageprofil abzuweichen und entweder eine risikoarme ("Sparen PLUS") oder risikoreiche Strategie ("Sport PLUS") zu wählen.
Kann ich mein Anlageprofil nachträglich anpassen?
Dein Anlageprofil wird während der Anmeldung festgelegt. Es ist von daher wichtig, dass Du alle Fragen so offen wie möglich beantwortest. Später kannst Du dieses nicht mehr ändern. Du kannst jedoch für jedes Deiner Ziele den gewünschten Umsetzungsmodus wählen, also ob Du dieses “komfortabel”, “normal” oder “sportlich” steuern möchtest. Im “Sport” Modus steht dabei der Wertzuwachs im Fokus, während wir bei “Komfort” auf einen möglichst grossen Ausgleich und Stabilität achten. Du kannst den Modus eines Ziels jederzeit in der App direkt anpassen. Wir passen die von dir neu gesetzte Strategie beim nächsten Rebalancing an, welches in der Regel einmal pro Woche stattfindet. Mit den "PLUS" Strategien hast du zudem die Möglichkeit, dein Anlageprofil zu übersteuern und entweder eine sehr defensive ("Sparen PLUS") oder eine sehr risikoreiche Strategie ("Sport PLUS") wählen.
Erhalte ich eine Anlageberatung?
Bei Kaspar& hast Du die Möglichkeit, alle Deine Anlagen direkt und einfach in der App zu steuern. Damit verzichten wir auf teure Filialen und Bankberater, weshalb wir Kaspar& so kostengünstig anbieten können. Natürlich kannst Du dich aber jederzeit an unseren Support wenden oder an einem unserer Webinare teilnehmen. Wir freuen uns auf Dich!
Wie lege ich einen Themenfokus fest?
Bei der Eröffnung eines Anlageziels hast Du die Möglichkeit, einen Themenfokus festzulegen. Dieser kann zum Beispiel Elektromobilität, Gesundheitswesen oder Robotics sein. Für jedes Ziel kannst Du einen eigenen Fokus festlegen und diesen jederzeit in der App ändern. Der Themenfokus wird innerhalb der Aktienbausteine für Dich umgesetzt. Dafür nutzen wir Themen-ETFs.
Wie oft wird das Rebalancing ausgeführt?
Wir überwachen täglich Deine Anlagen. Sollte es dabei zu einer Verletzung Deines Anlageprofils kommen, handeln wir automatisch für Dich. Zudem werden regulär einmal in der Woche alle Anlageziele auf Ein- und Auszahlungen kontrolliert. Wenn nötig, investieren wir entsprechend dann für Dich bzw. verkaufen Deine Anlagen.
Wie oft werden Anlagen gekauft?
Aktuell investieren für Dich einmal in der Woche. Dies kündigen wir jeweils in der App direkt an.
Wie kann ich meine Strategie anpassen?
In jedem Anlageziel siehst Du direkt, ob Du aktuell im Modus "Sparen PLUS", “Komfort”, “Normal”, “Sport” oder "Sport PLUS" investiert bist. Du hast dort ebenfalls die Möglichkeit Deinen Modus einfach jederzeit zu ändern. Wir passen die von dir neu gesetzte Strategie beim nächsten Rebalancing an, welches in der Regel einmal pro Woche stattfindet.
Wo liegen meine Anlagen?
Deine Anlagen liegen alle in einem auf Dich lautenden Depot bei der Hypothekarbank Lenzburg. Somit sind diese zu jedem Zeitpunkt sicher bei einer Schweizer Bank. Da Anlagen als Sondervermögen gelten, sind diese gesetzlich vor einer Insolvenz der Bank wie auch von Kaspar& geschützt. Wichtig ist noch zu wissen, dass die Hypothekarbank Lenzburg keine Anlageentscheide fällt, sondern diese immer unabhängig von Kaspar& getätigt werden.
Wie kann ich meine Anlagen überwachen?
Du hast in der Kaspar& App die Möglichkeit, alle Deine Anlagen direkt zu überwachen und einzusehen. Du kannst alle von uns getätigten Transaktionen einsehen, die Entwicklung Deiner Anlage beobachten, einen täglichen Anlagebericht generieren, Deine Portfolioaufteilung sehen und im Detail die eingesetzten Indexfonds und ETFs studieren. Zudem kannst Du jederzeit in Dein Ziel ein- und auszahlen, Deine Umsetzung anpassen ("Sparen PLUS", ”Komfort”, “Normal”, “Sport” oder "Sport PLUS") sowie Deinen thematischen Fokus zu ändern.
Mit wieviel Schwankung muss ich rechnen?
Die Höhe der Schwankung hängt von Deinem Anlageprofil und der gewählten Umsetzung pro Anlageziel ab (also, ob Du “Komfort”, “Normal” oder “Sport” gewählt hast). Grundsätzlich achten wir bei Kaspar& jedoch stets darauf, dass Du möglichst breit und bestmöglich diversifiziert investierst, damit Schwankungen so gering wie möglich gehalten werden. Grundsätzlich gilt jedoch: Umso mehr Du bei Deinen Zielen auf Wertzuwachs setzt, umso höher können die auftretenden Schwankungen sein. Da Wertschwankungen zum Anlegen und Investieren dazu gehören, empfehlen wir grundsätzlich eine “komfortable” Umsetzung für kurzfristige Ziele und eine “sportliche” für längere Anlagehorizonte.
Ist Investieren nicht wie ein Casino?
Im Casino handelt es sich um ein reines Glücksspiel. Anlegen und Investieren mit Kaspar& bietet Dir hingegen einen professionellen Zugang zu einem langfristigen Wertzuwachs Deiner Anlagen. Dafür setzen wir unsere jahrelange Erfahrung in den Finanzmärkten ein, damit Du dich um nichts kümmern musst. Historisch betrachtet hat Investieren in den letzten 150 Jahren stets zu einem Vermögenszuwachs geführt, welcher durch das Wachstum der Wirtschaft begründet ist. Jedoch gilt es zu beachten, dass auch beim Anlegen es zu zwischenzeitlichen Schwankungen kommen kann, die zu einem Wertverlust führen. Deshalb ist es wichtig, dass Du dir über diese Schwankungen bewusst bist und einen gewissen Anlagehorizont einplanst. Durch Dein persönliches Anlageprofil und die Möglichkeit, zwischen den Modi "Sparen PLUS", “Komfort”, “Normal”, “Sport” und "Sport PLUS" zu wählen, hast Du die Möglichkeit, Deine Schwankungsbereitschaft einzustellen und bei Bedarf auch aktiv zu steuern.
Kann ich all mein Geld verlieren?
Anlegen und Investieren ist immer mit einem Risiko verbunden. Hierzu kann auch ein gesamthafter Verlust zählen. Da wir bei Kaspar& jedoch keinerlei exotische oder derivative Produkte einsetzen, bei welchen ein solcher Totalverlust in der Tat häufig eintreten kann, sondern auf breit gestreute ETFs und Indexfonds setzen, ist ein solcher Gesamtverlust äusserst unwahrscheinlich. In unseren Aktienbausteinen investieren wir zum Beispiel in mehrere Tausend globale Unternehmen für Dich. Damit es zu einem Totalausfall käme, müssten alle diese Unternehmen bankrott gehen, was in der Geschichte in dieser Form noch nie (ansatzweise) passiert ist. Durch die weitere Aufteilung Deiner Anlage in Immobilien, Gold und Anleihen schaffen wir zusätzliche Sicherheit für mögliche schwere wirtschaftliche Zeiten.
Wieviel Geld kann ich maximal anlegen?
Du kannst bereits ab einem Franken investieren und so viel Anlegen, wie Du möchtest. Ab einer Anlage von ca. CHF 100’000 greift zudem unser Gebührendeckel von maximal CHF 34.95 pro Monat für die Verwaltung Deiner Anlagen, wodurch die prozentualen Gesamtkosten deutlich reduziert werden können.
Kann ich bestimmte Anlageprodukte systematisch ausschliessen oder auswählen?
Aktuell bestehen alle unsere Anlagen aus den Anlageklassen Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold. Du hast jedoch die Möglichkeit, einen thematischen Fokus zu wählen und somit einen gezielten inhaltlichen Schwerpunkt zu setzen. Zudem kannst Du in jedem Ziel zwischen dem Modus "Sparen PLUS", “Komfort”, “Normal”, “Sport” und "Sport PLUS" wählen, wodurch Du bestimmst, wie sehr wir einzelne Anlageklassen gewichten sollen. Die durch Kaspar& empfohlene Anlagestrategie ist immer "Komfort", "Normal" oder "Sport". Mit den "PLUS" Strategien hast du die Möglichkeit, bewusst vom Anlageprofil abzuweichen und entweder eine sehr risikoarme ("Sparen PLUS") oder risikoreiche ("Sport PLUS") Strategie wählen.
Wie nachhaltig sind meine Investitionen?
Bei Kaspar& investieren wir ein breites Spektrum unterschiedlicher Anlageklassen für Dich. Aktuell sind dies Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold. Bei der Auswahl unserer Basisanlagen halten wir uns an gesellschaftliche und ökologische Aspekte und berücksichtigen auch die Qualität der Unternehmensführung. Damit folgen unsere Anlagen dem breit-etablierten ESG-Ansatz.
Warum sollte ich investieren?
Durch die lockere Geldpolitik der Zentralbanken gab es in den letzten 10 Jahren faktisch keine Zinsen mehr auf Bankkonten für die breite Bevölkerung. Dennoch werden Produkte und Dienstleistungen durch Inflation zunehmend teurer. Um den Wert des ersparten Geldes also auch in Zukunft bewahren zu können (und, somit die eigenen finanziellen Ziele erreichen zu können), braucht es eine Alternative zum Bankkonto. In unserem Fall ist dies die Möglichkeit, professionell zu investieren, denn durch die Beteiligung an den Finanzmärkten wird es möglich, eine Rendite auf das gesparte Geld zu erzielen und somit in Zukunft von seinem ersparten zu profitieren bzw. sich die eigenen finanziellen Ziele leisten zu können.
Was sind die Vorteile von verschiedenen Anlageklassen?
Jede Anlageklasse bietet eigene Renditemöglichkeiten. So können mit Immobilien Mieteinnahmen generiert werden und mit Aktien vom allgemeinen Wirtschaftswachstum profitiert werden. Jede Anlageklasse hat jedoch auch ein eigenes Risikoverhalten. So schwanken Aktien beispielsweise viel stärker als Gold über die Zeit (sie haben eine höhere Volatilität). Durch die Mischung unterschiedlicher Anlageklassen bei Kaspar& schaffen wir es, ein auf Dich bestmöglich abgestimmtes Verhältnis von Schwankungen und Rendite zu erzielen. Dies wäre so nicht möglich, wenn wir zum Beispiel nur in Aktien investieren würden. Die Art und Weise, wie wir in die unterschiedlichen Anlageklassen investieren, hängt in erster Linie von Deinem Anlageprofil ab und welche Ziele Du erreichen möchtest. Du kannst durch die Umsetzungsformen "Sparen PLUS", “Komfort”, “Normal”, “Sport” und "Sport PLUS" dies auch selbst auf Wunsch mitbestimmen.
In welche Anlageklassen investiere ich mit Kaspar&?
Bei Kaspar& investieren wir für Dich in Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold.
Was ist thematisches Investieren?
Mit dem thematischen Fokus hast Du die Möglichkeit, einen persönlichen Schwerpunkt für Deine Anlagen zu definieren. So kannst Du zum Beispiel einen Fokus auf Elektromobilität, Gesundheitswesen oder Robotics setzen. Dies gibt Dir die Möglichkeit, mit Deiner Anlage Unternehmen zu fördern, welche in einem Themenbereich tätig sind, welcher Dir am Herzen liegt. Du kannst übrigens mit jedem Deiner Anlageziele einen eigenen Themenfokus wählen und somit auch unterschiedliche Themengebiete fördern.
Warum sollte ich mehrere Anlageziele haben?
Im Leben haben wir alle unterschiedliche (finanzielle) Ziele. Einige davon sind schon bald (z.B. eine Weltreise), einige mittelfristig entfernt (z.B. die Hochzeit oder ein Elternschaftsurlaub) und andere recht weit weg (z.B. die Pension). Je nachdem um was für ein Ziel es sich handelt, ist es wichtig, die richtige Risikoeinstellung zu finden. So kann für ein weit entferntes Ziel (wie die Pension) mehr Risiko genommen werden, da Schwankungen “ausgesessen” werden können. Kurzfristige Ziele (wie die Weltreise) sollten jedoch nur wenig Risiko vorweisen, da es nicht gut ist, wenn kurz vor der Weltreise es durch starke Marktbewegungen zu einem Verlust kommt. Deshalb bieten wir die Möglichkeit für jedes Ziel im Leben dies ganz individuell zu behandeln, damit Deine Ziele eben bestmöglich erreicht werden können. Hierfür machen wir Dir für jedes Ziel einen konkreten Umsetzungsvorschlag, welchen Du zudem noch selbst bei Bedarf anpassen kannst.
Wie wird die Auswahl der Anlageprodukte getroffen?
Wir investieren für Dich in ETFs und Indexfonds. Die Auswahl dieser Produkte wird regelmässig überprüft und neu evaluiert. Wir achten dabei, dass unsere ausgewählten Produkte möglichst liquide sind, breit diversifiziert sind und bestimmte Anlagestandards einhalten. Wir sind vollkommen frei in der Auswahl der Produkte und erhalten keinerlei Rückvergütungen von Banken oder Finanzintermediären. Somit können wir die besten Entscheide für Dich treffen.
Wer ist verantwortlich für die Kaspar& Anlagestrategien?
Kaspar& ist Dein professioneller Vermögensverwalter. Das bedeutet, dass wir uns um Deine Anlagen kümmern, diese ständig kontrollieren und bei Bedarf für Dich handeln. Somit wird immer das von Dir eingestellte Risikoniveau eingehalten und Du hast das gute Gefühl, dass sich Profis um Deine Anlage kümmern. Wir sind ein Team von Experten mit mehrjähriger Erfahrung in der Erstellung von Anlagestrategien für Schweizer Pensionskassen und Banken. Dieses Wissen und Know-How geben wir jetzt an Dich weiter. Alle Anlageentscheide werden von uns getroffen, unabhängig kontrolliert und in Sitzungen besprochen.
Wie muss ich meine Anlagen versteuern?
Du erhältst von uns einmal im Jahr einen kostenlosen Steuerauszug, welchen Du für Deine Steuererklärung nutzen kannst. Basierend auf den realisierten Dividenden, Ausschüttungen und Kursgewinnen errechnet sich so zusammen mit Deinem Einkommen und Gesamtvermögen Deine effektive Steuerbelastung.
Wie berechnet Kaspar& die Rendite meines Portfolios?
Bei Kaspar& werden Renditen zeitgewichtet berechnet (engl. "time-weighted return"). Grundsätzlich gibt es zwei etablierte Methoden, um die Performance eines Portfolios zu berechnen: die zeitgewichtete und die sogenannte geldgewichtete Rendite. Die zeitgewichtete Rendite berechnet die Entwicklung Deiner Strategie ohne Berücksichtigung von Ein- und Auszahlungen. Deshalb weisen wir zusätzlich in der Kaspar& App auch den aktuellen Gewinn und Verlust aus, welcher dir zeigt, wie viel Geld Du effektiv durch Deine Anlagen gewonnen bzw. verloren hast. Es gilt zu beachten, dass die zeitgewichtete Rendite und der aktuelle Gewinn und Verlust in speziellen Fällen unterschiedliche Vorzeichen haben können - mehr dazu findest Du in unserem Blogbeitrag
Was ist ein Sparplan?
Mit einem Sparplan kannst Du periodisch (täglich / wöchentlich / monatlich) eine bestimmte Summe von Deinem Kaspar& Konto auf ein Ziel überweisen. Falls Du zu wenig Geld auf dem Kaspar& Konto hast, so wird der Sparplan zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeführt. Sobald Du wieder ausreichend Geld auf dem Konto hast, wird er automatisch wieder ausgeführt. Verpasste Ausführungen werden jedoch nicht rückwirkend ausgeführt. Achte deshalb darauf, dass Du stets genügend Geld auf dem Kaspar& Konto hast.
Welche Arten von Sparzielen gibt es?
In der Kaspar& App kannst Du aktuell zwei verschiedene Arten von Zielen eröffnen: Wenn Du auf dem Screen nach dem Login auf "Ziel eröffnen" klickst, so hast Du "Zielbasiertes Investieren" und "Flexibles Investieren" zur Auswahl - swipe dafür horizontal. Mit dem "Zielbasierten Investieren" kannst Du ein konkretes Ziel bestehend aus einer Endsumme (z.B. CHF 10'000) und einem Zieldatum (z.B. in 5 Jahren) erfassen. Die Kaspar& App gibt dir dann den notwendigen (monatlichen / wöchentlichen / täglichen) Sparplan vor. Selbstverständlich kannst Du dies auch mit Einmaleinzahlungen kombinieren - der notwendige Sparplan passt sich im Anschluss entsprechend an. Hast Du kein konkretes Zieldatum / -summe vor Augen? Dann ist das "Flexibles Investieren" das Passende für Dich. Mit diesem Sparziel kannst Du periodische Sparpläne mit Einmaleinzahlungen beliebig kombinieren und somit ganz flexibel in Dein persönliches Ziel investieren. Übrigens: Beide Arten von Zielen haben eine Mindestanlage von CHF 1. Auch kannst Du beliebig viele Sparziele eröffnen.
Sicherheit
Wie sicher ist mein Geld bei euch?
Das Geld, welches Du auf Dein Kaspar& Konto einzahlst, liegt immer bei unserer Partnerbank, der Hypothekarbank Lenzburg (und nie bei uns). Damit geniesst Dein Geld die Sicherheit einer Schweizer Bank und ist auch mit der Einlagesicherung (bis zu CHF 100’000) erhöht geschützt.
Wie sicher sind meine Anlagen bei euch?
Wie das Geld, so liegen auch alle Anlagen bei unserer Partnerbank, der Hypothekarbank Lenzburg, in einem Depot lautend auf Deinen Namen. Im Extremfall, in welchem die Bank Konkurs anmelden muss, sind Deine Anlagen im Sondervermögen der Bank und erhalten somit eine prioritäre Behandlung. Wir bei Kaspar& beobachten kontinuierlich die Bonität der Hypothekarbank Lenzburg um genau dieses Extremszenario zu kontrollieren.
Wie schnell kann ich mein Geld wieder abheben?
Du kannst mit Deiner Kaspar& Karte an jedem Bankomaten Geld beziehen (beachte allfällige Gebühren, die anfallen). Deine Anlagen kannst Du jederzeit auflösen / liquidieren. Wir verkaufen dann sofort alles und überweisen Dir den Betrag auf Dein Kaspar& Konto. Beachte, dass dieser Prozess aufgrund von technischen Gegebenheiten bis zu 4 Tage dauern kann.
Was passiert im Insolvenzfall von Kaspar&?
Das ist ein Szenario, das wir uns natürlich nicht wünschen. Sollte es dennoch so weit kommen, so wird der Vertrag zwischen Dir als Kunde und Kaspar& aufgelöst. Du kannst jedoch Deine Anlagen weiterhin im Depot bei der Hypothekarbank Lenzburg halten - hast dann aber keinen Vermögensverwalter mehr, der sich um diese kümmert. Möglicherweise fallen dann auch direkte Kosten bei der Hypothekarbank Lenzburg an.
Login/Registrierung
Ich habe keine Schweizer Handynummer. Funktioniert das trotzdem?
Im Moment kannst Du Dich bei Kaspar& leider nur mit einer Schweizer Handynummer anmelden. Wir arbeiten aber bereits daran, das Onboarding auch mit anderen Handynummern möglich zu machen!
Die Videoidentifikation funktioniert nicht.
Dies kann mehrere Gründe haben. Für die Videoidentifikation musst Du der App Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon geben. Schaue, dass Du Dich an einem Ort mit einer stabilen Internetverbindung aufhältst. Auch ist wichtig, dass gute Lichtverhältnisse bestehen. Und beim "Selfie" hilft schlussendlich ein übertriebenes Lächeln (so fest, dass man die Zähne sieht). Falls es mit diesen Tipps immer noch nicht funktioniert, kontaktiere uns gerne via E-Mail oder ruf uns unter +41 71 552 22 24 an.
Probleme / App Funktionen
Ich sehe eine falsche Zahlung in der App.
Wenn Du der Meinung bist, dass eine Zahlung falsch ist, so nimm am besten direkt mit der Service Hotline der Hypothekarbank Lenzburg 0800 813 713 Kontakt auf.
Wie kann ich meine Adresse/Telefonnummer/E-Mail Adresse ändern?
Aktuell ist dies leider noch nicht möglich in der Kaspar& App. Kontaktiere uns per E-Mail oder ruf uns unter +41 71 552 22 24 an und wir passen dies in unserem System an.
Wie kann ich mein Konto kündigen?
Kündigen kannst Du jederzeit. Wir würden das natürlich sehr schade finden, doch, falls Du trotzdem kündigen möchtest, musst Du das Kündigungsformular ausfüllen und uns per Post zustellen. Wir liquidieren alle Anlagen und überweisen sie auf das von Dir angegebene Bankkonto. Das Formular findest du in der Kaspar& App.
Wie kann ich meine Freunde zu Kaspar& einladen?
In der App unter Profil kannst Du auf “Freunde einladen” klicken. Du siehst dann Deinen individuellen Einladungscode und kannst ihn bequem mit Deinen Freunden teilen.
Wie kann ich die Sprache der App ändern?
Dies ist leider aktuell noch nicht möglich. Die Kaspar& App ist im Moment nur in Deutsch erhältlich. Andere Sprachen (insb. Englisch) haben wir auf unserer Entwicklungsagenda.
Ich befinde mich zur Zeit im Ausland und kann mich nicht einloggen. Was kann ich tun?
Für die Authentifizierung des Logins müssen die Uhrzeit auf deinem Handy und die Uhrzeit des Netzwerks (Mobiles Netz, WiFi), mit dem du verbunden bist, übereinstimmen. Hier kann es zu Problemen kommen, falls du die Uhrzeit auf deinem Handy manuell auf eine andere Uhrzeit eingestellt hast, welche nicht mit der Lokalzeit übereinstimmt, oder, wenn du einen VPN benutzt.
Säule 3a
Muss ich mein 3a Vermögen versteuern?
Eine Einzahlung in die Säule 3a reduziert dein steuerbares Einkommen im Jahr der Einzahlung. Dafür bezahlst du jedoch Steuern beim Bezug deines 3a Vermögens. Beim Bezug lohnt es sich deshalb, das Vermögen über mehrere Jahre gestaffelt zu beziehen, da du so durch die Steuerprogression Steuern sparen kannst. Da ein 3a Konto jeweils nur gesamthaft bezogen werden kann, lohnt es sich, mehrere Konti zu führen, welche nacheinander aufgelöst werden können. Bei Kaspar& kannst du deshalb bis zu fünf solcher Konti (“Ziele”) eröffnen.
Wie kann ich meine 3a Einzahlungen von den Steuern abziehen?
Du erhältst jedes Jahr einen Steuerauszug, welchen du deiner Steuererklärung beilegen kannst. Maximal können im Jahr 2023 CHF 7'056 (für Arbeitnehmende) bzw. CHF 35'280 (für Selbstständige) abgezogen werden.
Wieviel kann ich in die Säule 3a einzahlen?
Pro Person und Jahr können folgende Beträge in die Säule 3a eingezahlt werden und entsprechend von den Steuern abgezogen werden (Stand 2023):
Arbeitnehmer: maximal CHF 7’056.-
Selbstständige: 20% des Nettoerwerbseinkommens, maximal CHF 35’280.- Ob du den Betrag als Gesamtsumme oder in monatlichen Raten einzahlst, bleibt dir überlassen.
Wieviele 3a Konti kann ich eröffnen?
Bei Kaspar& kannst du bis zu fünf 3a Konti eröffnen. Das Führen von mehreren Konti ist sogar empfohlen, um Steuern beim Bezug zu sparen.
Wann kann ich mein angespartes 3a Vermögen auszahlen lassen?
Dein angespartes 3a Vermögen ist für deine Pensionierung reserviert. Das heisst, du kannst maximal 5 Jahre vor deiner Pensionierung mit der Auflösung deiner Säule 3a Konti beginnen. Ein vorzeitiger Bezug des Guthabens ist möglich beim Wechsel in eine selbstständige Erwerbstätigkeit, für die Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum, zum Einkauf in die Pensionskasse oder bei Erhalt einer ganzen IV-Rente. Ausserdem kann dir dein Guthaben ausgezahlt werden, solltest du die Schweiz definitiv verlassen.
Kann ich bestehendes 3a Guthaben von einem anderen Konto zu Kaspar& transferieren?
Ja, das geht ganz einfach. Fülle einfach den Transferantrag aus und sende ihn an deinen existierenden Säule 3a Anbieter. Der Übertrag ist kostenlos.
Können zwischen mehreren 3a Portfolios Überträge gemacht werden?
Nein, dies ist leider aktuell nicht möglich.
Bis zu welchem Alter darf ich in meine 3a einzahlen?
Solange du ein AHV-pflichtiges Einkommen erzielst, darfst du auch nach dem Erreichen des ordentlichen Rentenalters weiterhin in die Säule 3a einzahlen.
Muss ich regelmässig einzahlen?
Nein, die Einzahlungen in die Säule 3a sind komplett freiwillig. Du kannst einzahlen, wann du willst und so viel du willst. Beachte dabei einfach, dass der jährliche Maximalbetrag nicht überschritten wird.
Kann ich verpasste Einzahlungen der vergangenen Jahre nachholen?
Nein, im Gegensatz zu verpassten AHV-Beiträgen kannst du Beiträge an die Säule 3a aktuell nicht nachholen.
Darf ich auch mehr als den Maximalbetrag einzahlen?
Nein, in die Säule 3a darfst du jeweils nur den Maximalbetrag einzahlen. Wenn du noch mehr Geld für deine Vorsorge anlegen möchtest, kannst du dies selbstverständlich mit einem persönlichen Anlageziel bei Kaspar& tun!
Verpflichte ich mich zu einer Mindestlaufzeit?
Da das Guthaben in der Säule 3a gebunden ist und erst bei Erreichen des Rentenalters ausgezahlt werden kann, ist dein Geld faktisch in der Säule 3a bis dahin gebunden. Bei welchem Anbieter du dieses Guthaben jedoch führst, ist grundsätzlich dir überlassen. Somit ist es auch möglich dein Guthaben von einem anderen Anbieter zu Kaspar& zu transferieren oder aber auch jederzeit dein Guthaben von Kaspar& zu einem anderen Anbieter zu übertragen. Somit besteht faktisch keine Mindestlaufzeit bei Kaspar&.
Welche Gebühren fallen für die Säule 3a an?
Du hast die Wahl zwischen der kostenlosen Kontolösung und unserer professionell Anlagelösung. Während die Kontolösung komplett kostenlos ist, fällt für die Anlagelösung unsere All-in-Jahresgebühr von 0.85% an. Durch unseren Gebührendeckel von maximal CHF 34.95 pro Monat auf die Kaspar& Verwaltungsgebühr, kannst du jedoch die effektive Gesamtgebühr reduzieren, indem du sowohl dein 3a Konto wie auch deine sonstigen Anlagen bei Kaspar& hältst. Somit sparst du am Ende nicht nur auf deine sonstigen Anlagen, sondern auch auf deine 3a Anlagen.
Kann ich ein bereits angelegtes Kaspar& Sparziel in ein 3a Portfolio umwandeln?
Du hast jederzeit die Möglichkeit, bereits angespartes Geld in einem Sparziel auf ein 3a Portfolio zu übertragen. Tätige hierfür einen “Übertrag” von deinem klassischen Kaspar& Anlageziel in deine Kaspar& Säule 3a.
Kann ich mein Wechselgeld für die Säule 3a verwenden?
Ja, du kannst das Wechselgeld jederzeit von deinem Wechselgeldziel in deine Säule 3a übertragen und so ganz nebenbei für deine Vorsorge sparen.
Bei welcher Vorsorgestiftung liegt mein Geld?
Die Liberty Vorsorgestiftung ist der Partner von Kaspar& für die Säule 3a. Damit liegt dein Geld bei einer der grössten unabhängigen Vorsorgestiftungen der Schweiz.
Wo liegen meine Anlagen der Säule 3a?
Depotbank ist, wie auch bei der Kaspar& Anlagelösung, die Hypothekarbank Lenzburg.
r
Events
Events
Mittwoch, 07. Juni um 17:00 bis 20:00 – Online Webinar (Zoom)
Kaspar& Marktausblick Mai 2023
Wir erklären den Markt verständlich für dich!
Was ist an den Finanzmärkten passiert und wie geht es weiter? Unser Finanzexperte Lukas erklärt es verständlich für dich!
Mittwoch, 14. Juni um 17:00 bis 20:00 – Online Webinar (Zoom)
Einsteiger-Webinar
Wie funktioniert Anlegen und Investieren?
Gewinne Einblicke in unsere Anlagephilosophie und erfahre mehr über die Funktionsweise von Kaspar&. Natürlich auch mit Live Demo der App.
Mittwoch, 05. Juli um 17:00 bis 20:00 – Online Webinar (Zoom)
Kaspar& Marktausblick Juni 2023
Wir erklären den Markt verständlich für dich!
Was ist an den Finanzmärkten passiert und wie geht es weiter? Unser Finanzexperte Lukas erklärt es verständlich für dich!
Zu den vergangenen Events
s